AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Hebammenpraxis WunderLeben, Leopoldstrasse21, 3.OG Raum 318, 3400 Klosterneuburg
Hebamme Sabine Wünsche und Hebamme Claudia Hochfellner
Mit der durchgeführten Onlinebuchung, mittels Anmeldeformular über die Homepage bzw. die Anmeldung per e -Mail, nimmt der/die Kursteilnehmer/in die folgende Vereinbarung zur Durchführung zum Ablauf der Kurs-, Workshop- und Fortbildungsangebote, zur Kenntnis und erklärt mit der Absendung der Onlinebuchung, bzw. der Anmeldung per e- Mail die Kenntnisnahme und Akzeptanz dieser Bedingungen.
1.Anmeldung und Bezahlung der Dienstleistungen
Die Anmeldung zu Vorträgen, Kursen und Workshops hat ausschließlich über das Online-Anmeldesystem oder per e- Mail zu erfolgen. Das Angebot des Vertragspartners bzw. der Vertragspartnerin zum Vertragsabschluss ist jedoch erst dann bindend, wenn die Kursleiterin der vollständige Datensatz im Online-Anmeldesystem vorliegt, sowie eine Bestätigung der Anmeldung an den Vertragspartner bzw. die Vertragspartnerin übermittelt wurde. Die Anmeldung für Einzelberatungen ist persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage möglich.
Vorübergehende Gesundheitsbeeinträchtigungen des Vertragspartners bzw. der Vertragspartnerin, die eine Teilnahme am Kurs unmöglich machen, unregelmäßige Teilnahme am Kurs oder Nichtbesuch des Kurses entbinden nicht von der Zahlung der gesamten Kursgebühr und begründen auch keinen Anspruch auf eine (anteilige) Rückerstattung der Kursgebühr.
2.Veranstaltungsvoraussetzung
Gruppenveranstaltungen können grundsätzlich nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist (Mindestteilnehmeranzahl jeweils bei den Kursbeschreibungen auf der Homepage ersichtlich) falls die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden kann und der Kurs deshalb von der Kursleiterin abgesagt werden muss, wird entweder ein Ersatztermin angeboten oder der bereits geleistete Kursbeitrag zu Gänze zurückerstattet.
Falls der Kurs bereits ausgebucht sein sollte, gibt es für einen Großteil der Kurse eine Warteliste. Sie werden schriftlich darüber informiert, wenn sie einen Platz auf der Warteliste haben.
3.Terminverlegung
Die Kursleiterin ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen. Die Hebammenpraxis behält sich vor, Kurse aus wichtigen Gründen mit einer anderen Kursleitung als ausgeschrieben zu besetzen.
4. Versäumte Stunden
Versäumte Kurseinheiten können nicht nachgeholt werden, dies gilt für alle kurzfristigen Verhinderungen auch bei Krankheiten, Unfällen etc. In all den genannten Fällen werden die Kosten nicht rückerstattet, sofern nicht eine ärztliche Bestätigung darüber vorgelegt wird, dass die Fortsetzung des Kurses aufgrund von Umständen die nach Kursbeginn eingetreten sind, unzumutbar wäre. Versäumte Stunden werden nicht rückerstattet.
5. Voraussetzungen für die Teilnahme
Der Vertragspartner bzw. die Vertragspartnerin sichert der Kursleiterin mit der Anmeldung zu, dass er/sie zur Teilnahme am Kurs/Workshop, insbesondere in gesundheitlicher Hinsicht, geeignet ist. Es liegt ausschließlich in der Verantwortung des Vertragspartners bzw. der Vertragspartnerin, sich selbst über seine bzw. ihre gesundheitliche Eignung zur Teilnahme am jeweiligen Kurs/Workshop bei Unsicherheiten falls notwendig auch durch eine fachärztliche Untersuchung Kenntnis zu verschaffen. Den Vertragspartner bzw. die Vertragspartnerin trifft die alleinige Verantwortung dafür, dass die Teilnahme am Kurs aus gesundheitlichen Gründen möglich und zulässig ist.
Schwangeren Frauen* wird empfohlen, vor der Teilnahme am Kurs/Workshop mit ihrem Gynäkologen bzw. ihrer Gynäkologin Rücksprache zu halten, ob für sie die Teilnahme am Kurs ohne gesundheitliche Beeinträchtigung möglich ist.
Der Kursleitung behält sich vor, einzelne Vertragspartner*innen vom Kurs auszuschließen, insbesondere wenn sich herausstellt, dass eine Erkrankung (z.B. ansteckende Erkrankung) oder Beeinträchtigung vorliegt, die eine Gefährdung der übrigen Kursteilnehmer*innen nach sich ziehen könnte. Für diesen Fall steht dem Vertragspartner bzw. der Vertragspartnerin kein Rückersatz der Kurskosten zu.
6. Stornobedingungen
Die einzelnen Kurse und Workshops haben unterschiedliche Stornobedingungen:
Geburtsvorbereitung für Paare, Vorträge zu den Themen Geburtsvorbereitende Maßnahmen, Wochenbett, Erste Zeit mit dem Baby, Abhalten, Ernährung, Orientierung in der Frühschwangerschaft haben folgende Stornobedingungen:
Wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden oder für eine Ersatzperson Sorge zu tragen.
Bei Stornierung durch den Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin werden die folgenden Stornogebühren zur Zahlung fällig:
Stornierungen bis 14 Werktage (Mo-Fr) vor Kursbeginn: kostenfrei
Stornierungen ab 7 Werktage (Mo-Fr) vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühren
Stornierungen ab 48 Stunden vor Kursbeginn:100% der Kursgebühren
Nach erfolgreicher Buchung kann der Kurs bis zu 14 Tage vor Beginn des Kurses online oder per Email ohne anfallende Kosten storniert werden. Diese wird mit der schriftlichen Stornierungsbestätigung wirksam. Die Nominierung einer/s geeigneten Ersatzteilnehmers/in (durch den/die Teilnehmer/in), welche/r den Kurs bezahlt, ist möglich. In allen anderen Fällen ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung vor Kursende ist ebenso nicht möglich.
Erste - Hilfe - Kurs
Kostenlose Stornierung bis 1 Woche vor Kursbeginn. Bei einer Stornierung bis 2 Tage vor Kursbeginn fallen 50% der Kursgebühr an. Bei einer Absage innerhalb von 2 Tagen oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet.
Rückbildungskurs mit Baby, Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung für Frauen, Eltern Baby Gruppe
Bei einer Absage 24 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet.
7. Haftung
Die Teilnahme an den angebotenen Kursen, erfolgt auf eigene Gefahr und eigenen Verantwortung. Die/ der Kursteilnehmer/in ist im eigenen Interesse verpflichtet, kursrelevante gesundheitliche oder anderweitige Einschränkungen umgehend der Kursleiterin mitzuteilen. Die Teilnahme am Kurs erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle jeglicher Art. Ebenso übernehmen wir keine Haftung für den Verlust von Garderobe oder eingebrachten Gegenständen.