Ihr wünscht euch ein selbstbestimmtes und friedliches Geburtserlebnis und wollt vertrauensvoll in diese erfahrung gehen
Wir bieten euch praktische und hilfreiche Übungsmöglichkeiten, Wissensvermittlung und mentale Stärkung, sodass ihr entspannt und zuversichtlich auf die kommende Geburt blicken könnt.
Der Geburtsvorbereitungskurs besteht aus zwei Teilen:
Im Vortrag "Geburt und vorbereitende Maßnahmen", tauchen wir vertieft in die Zeit vor der Geburt ein, wie du dich in dieser Phase schon gut auf deine Geburtsreise vorbereiten kannst. Ebenso werden wir auf die unterschiedlichen Geburtsphasen und die verschiedenen Arten der Geburtswellen eingehen und wie das als Mutter, als Vater und als Kind erlebt werden kann.
Wir besprechen ebenso mögliche auftretende Probleme unter der Geburt und ihre Auswirkungen, sodass du auch darüber einen Überblick bekommst.
Freitags 17h-19h , alle Termine findest du unten
Der zweite Teil des Kurses ist fokussiert auf die Praxis und Erfahrungen im körperlichen und mentalen Bereich, Samstag oder Sonntags immer von 10h-16h inklusive Mittagspause , alle Termine findest du unten
Als Ergänzung dazu empfehlen wir die Infovorträge
- Wochenbett und Stillen
- Die erste Zeit mit dem Baby
Geeignet für
Paare, ca. ab der 30.Schwangerschaftswoche
Plätze
maximal 6 Paare
Termin
Vortrag: 17.10.25 von 17:00- 19:00Uhr
Sonntag, 19.10.25 von 10:00 - 16:00 Uhr
Vortrag: 09.01.26 von 17:00- 19:00Uhr
Samstag 10.01.26 von 10:00- 16:00Uhr
ort
WunderLeben Hebammenpraxis
Leopoldstrasse 21, 3.OG, Raum 318,
3400 Klosterneuburg
Bringe Mit
Schreibzeug, wenn du dir etwas notieren möchtest
Getränke und Snacks vor Ort, Mittagspause ca 1,5 Std. Essen kann mitgenommen werden (es gibt eine kleine
Küche) oder in in nahegelegenen Restaurants (Inder, Sushilokal)
dein wunderleben plus
Wir leiten den Kurs zu Zweit und mit max. 6 Paaren haben wir bewusst eine kleine Gruppe gewählt. Dadurch können wir ausführlich auf alle Fragen und Bedürfnisse eingehen und haben genügend Zeit in das Thema einzutauchen.
Energieausgleich
€ 250,-- pro Paar
Leitung
Claudia Hochfellner, Hebamme und
Sabine Wünsche, Hebamme